Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem folgenden Fragebogen bitten wir Sie die Arbeit in den Koopklassen 8 zu evaluieren. Der Erhebung der Daten erfolgt anonym. Beachten Sie beim Ausfüllen, dass Sie die verschiedenen Kategorien der Umfrage bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Elfi Schmidt
Ich bin * Lehrerin/Lehrer Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
Das gemeinsame Lernen von H- und R- Schüler/-innen in der Koop Klasse hat mir gut gefallen * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Der Unterricht in Differenzierungskursen ist sinnvoll (z.B. Englisch) * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Innere und äußere Differenzierung sollte von der Lerngruppe abhängig gemacht werden * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Arbeit in den Koopklassen hat folgende Vorteile:
Der Unterricht in Koopklassen hat folgende Nachteile:
Die regelmäßigen Kooperationstreffen unterstützen mich in meiner Arbeit * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Elterngespräche in Koopklassen sind besonders wichtig * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die bisherige Regelung zu Mediations- und Methodentagen finde ich gut (1. Hj. Festlegung; 2. Hj. nach Vereinbarung) * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Doppelbesetzung hat positive Auswirkungen auf einzelne Schüler * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Stufenleitung unterstützt meine Arbeit * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Das möchte ich noch allgemein zu den Koop-Klassen 8 anmerken
Wechseln Sie zum Karteireiter "Lernzeit"
Ich habe folgende Verbesserungsvorschläge...
Die Lernzeit finde ich nicht gut, weil....
Die Lernzeit soll in der neuen Form fortgeführt werden (Verantwortung in der Hand einer Klassenlehrkraft) * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Der Einsatz der Oberstufenschüler hat sich bewährt * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Lernzeit fördert die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Lernzeit finde ich gut, weil
Wechseln Sie zum Karteireiter "POL"
Schüler lernen wie sie ein Projekt planen und durchführen * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Selbstorganisation der Schüler wird durch POL gefördert * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Durch POL sollen die Schüler einschätzen, was sie gut können und was ihnen leicht fällt * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Durch POL können die Schüler herausfinden, was ihnen Freude macht * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Durch POL habe die Schüler ihre Fähigkeit verbessert, in einem Team ein Projekt umzusetzen * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Arbeit in Kleingruppen war hilfreich * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Aufteilung der Gruppen war gut, weil *
Die Aufteilung der Gruppen war nicht gut, weil
So sollen die Gruppen am besten aufgeteilt werden ....
Ich fände es am besten, wenn die Schüler * ein Projekt pro Halbjahr umsetzen ein Projekt pro Schuljahr umsetzen zwei bis drei Projekte pro Halbjahr umsetzen
Besonders gut an POL hat mir gefallen
Nicht gefallen an POL hat mir .....
Angenommen POL wird überarbeitet! Dann würde ich Folgendes anders machen ...
Weitere Vorschläge für Themen, Abläufe, .....habe ich:
Wechseln Sie zum Karteireiter "AL"
Die Schülerinnen und Schüler können im AL-Unterricht ihre Stärken herausfinden * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Schülerinnen und Schülern lernen sich besser einzuschätzen * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die Doppelbesetzung im AL-Unterricht ist sinnvoll * trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Die praktischen Anteile im AL-Unterricht finde ich gut trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu
Der AL-Unterricht in dieser Form hat Vorteile für die Schüler, weil...
Der AL-Unterricht hat keine Vorteile für die Schüler, weil....